Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

Ein Team von Expertinnen entwickelt jährlich ein Programm für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren.

Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages- und Pflegeeltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.
In Kursen, Vorträgen oder in Workshops können alle Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Mit einem Koffer voller Ideen fällt es leichter, Kindern eine ausgewogene Ernährung anzubieten und es im Familienalltag zu schaffen, dass sich die Kinder regelmäßig und gerne bewegen. Holen Sie sich Tipps und Anregungen von den Referentinnen und Antworten auf Ihre Fragen!

Wir bieten Ihnen ausgewählte Kurse zur Ernährungsbildung und zur Alltagsbewegung an.

Hier können Sie sich online zu allen Kursen anmelden:

Online-Anmeldung
Melden Sie sich online an und erfahren Sie noch mehr zu den einzelnen Kursen!

Zusatzinformationen
Bitte beachten Sie die Zusatzinformationen. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie diese zusätzlich zu den im Anmeldeportal www.weiterbildung.bayern.de hinterlegten "Geschäftsbedingungen Ernährung und Bewegung" automatisch mit an!
Bitte melden Sie sich erst zu einem ONLINE-SEMINAR an, wenn Sie nachfolgenden Text vollständig gelesen haben!

Hinweise

  • Sollten Sie gerne als (Eltern-)Paar an unseren Kursen teilnehmen wollen, dann melden Sie bitte jede Person einzeln an - dies gilt sowohl für Online- als auch Präsenz-Seminare!
  • Bitte denken Sie daran, rechtzeitig abzusagen (Telefon 09971 485-0 oder poststelle@aelf-ch.bayern.de), falls Sie am Veranstaltungstag verhindert sind. Nur so können andere Personen, die einen Wartelisten-Platz haben, nachrücken. Bei den meisten Kursen ist die Teilnehmerzahl auf zwölf Personen begrenzt.
  • Die Kurse, an denen Eltern mit ihren Kindern zusammen teilnehmen können, sind entsprechend gekennzeichnet (Kinder aktiv teilnehmend). Die Aufsichtspflicht in den Veranstaltungen liegt bei den Eltern.
  • Falls ein Kurs nicht stattfinden kann, weil
    - die Referentin erkrankt ist oder
    - die Mindestteilnehmer/innenzahl (6 bzw. 8 Personen) nicht erreicht wurde
    versuchen wir alle angemeldeten Personen zeitnah zu informieren - entweder per E-Mail oder telefonisch. Gleiches gilt, wenn sich der Veranstaltungsort oder -beginn ändert.

Wichtige Zusatzinformationen zu den Online-Seminaren

Imagekarte zur Bewerbung unserer Angebote

Die Imagekarte gibt es zum Mitnehmen bei uns am AELF Cham und an vielen weiteren Orten sowie zum Auslegen auf Vorbestellung gerne auch in größeren Stückzahlen z. B. für Eltern-Kind- bzw. Krabbel-Gruppen, Kinderkleider- und Spielzeugbasare, etc. per Telefon: 09971 485-0 oder E-Mail:

poststelle@aelf-ch.bayern.de

Kinderlebensmittel unter der Lupe

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Kinderlebensmittel-Check

Infos zum Video

Ansprechpartnerin

Maria Schmitz
AELF Cham
Schleinkoferstraße 10
93413 Cham
Telefon: 09971 485-1207
Fax: 09971 485-1111
E-Mail: poststelle@aelf-ch.bayern.de