Landwirtschaft
Mit 64.373 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind in unserem Amtsgebiet 42,6 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt.
In unserer Region prägen 2.821 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Wichtigste Anbaukulturen sind Grünland, Silomais, Kleegras und Getreide. Etwa 70 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche dienen dem Futterbau.
Meldungen
Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Pressemitteilung - Staatsministerium
© M. Schäf
Die Wildlebensraumberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstützt das Ziel, typische Strukturen, Tier- und Pflanzenarten in der offenen Kulturlandschaft und in den Übergängen zum Siedlungsbereich zu erhalten und zu verbessern. Mehr
Der Gewässerschutz ist gesellschaftlich relevant. Gewässer sollten vor Einträgen geschützt werden. Grenzen landwirtschaftliche Flächen an, wird empfohlen, einen Gewässerrandstreifen von mindestens 5 Metern ab Böschungsoberkante anzulegen und dort keine Dünge- und Pflanzenschutzmittel anzuwenden. Mehr
© fotolia.com
Die Beratung zur Unternehmensentwicklung ist eine Kernaufgabe der staatlichen Beratung. Dabei werden Ihnen Entwicklungsmöglichkeiten Ihres Betriebes aufgezeigt und Entscheidungshilfen für die künftige strategische Ausrichtung Ihres Betriebes angeboten. Mehr
Damit die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft für die breite Gesellschaft in Bayern sichtbar werden, stellt die Landwirtschaftsverwaltung Feldtafeln zum Kulturlandschaftsprogramm zur Verfügung, mit denen Landwirtinnen und Landwirte ihre KULAP-Flächen kennzeichnen können. Mehr
Schwerpunkte