Wald und Forstwirtschaft
Cham ist ein waldreicher Landkreis. 43 Prozent der Fläche sind von Wald bedeckt, insgesamt 63.000 Hektar. Eine Besonderheit ist der vergleichsweise hohe Anteil der Baumart Tanne, vor allem im östlichen Teil des Landkreises.
Ihre Förster im Überblick
Örtliche Zuständigkeiten im Dienstgebiet
Der Landkreis Cham ist in acht Forstreviere aufgeteilt. Die Revierförster an den Forstrevieren beraten Waldbesitzer zu Themen wie Waldpflege, Aufforstung, staatliche Fördermöglichkeiten und standortgerechten Baumarten.
Übersicht der Forstreviere im Dienstgebiet
Info-Flyer zu Wald und Forstwirtschaft in der Oberpfalz
Meldungen
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im Waldbesitzer-Portal.
Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal