Informationen für Waldbesitzende
Unsere Fortbildungskurse für Sie

© Jan Böhm
Die Waldarbeit, und in besonderem Maße die Holzernte, stellt eine der gefährlichsten Tätigkeiten dar. Allein im bayerischen Privatwald ereignen sich rund 4.000 Unfälle im Jahr, oft durch falsche Handhabung der Motorsäge oder durch Missachtung von Sicherheitsregeln verursacht. Um Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen über die Gefahren und die Verhaltensregeln für eine sichere Arbeit im Wald zu beraten, bietet das AELF Cham Grundkurse für die sichere Waldarbeit mit der Motorsäge an.
Die Kurse werden von einem Forstwirtschaftsmeister und dem Sicherheitsberater der SVLFG durchgeführt, geleitet von einem Revierförster.
Programm
- Theorietag mit Informationen zu Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsorganisation, verschiedenen Fälltechniken und Schnittführungen sowie zur Pflege und Wartung der Motorsäge.
- Praxistag mit praktischen Übungen zur Schnittführung und zur Aufarbeitung von Bäumen sowie Vorführungen und Erläuterungen des Forstwirtschaftsmeisters.
- Die vermittelten Kursinhalte entsprechen dem Motorsägen-Grundlehrgang der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) und dem Modul A der DGUV Information 214-059.
Voraussetzungen
- Sie sind Waldbesitzer oder Waldbesitzerin oder arbeiten regelmäßig in dem Wald einer direkt mit Ihnen verwandten Person.
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie verfügen über eine vollständige persönliche Schutzausrüstung: Helm mit Visier und Gehörschutz, geeignete Schnittschutzhose und Schnittschutzstiefel (Stahlkappe allein reicht nicht!), Arbeitshandschuhe sowie eine Motorsäge mit modernen Sicherheitseinrichtungen.
Termine und Anmeldung
Online-Anmeldung über das Bildungsportal des Staatsministeriums
Unter folgendem Link finden Sie alle Kurse die vom AELF Cham für den Bereich Wald und Forstwirtschaft angeboten werden.
Ansprechpartnerin bei Fragen zur Anmeldung
AELF Cham
Ölbergstraße 3
93449 Waldmünchen
Telefon: 09971 485-2016
Fax: 09971 485-1111
E-Mail: epost-waldmuenchen@aelf-ch.bayern.de