Signet "Bayern barrierefrei"

Zugang zu unseren Dienstgebäuden
Das Dienstgebäude in Cham ist für Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehbehinderung über den Hinter-/Nebeneingang zugänglich. Das Dienstgebäude in Waldmünchen (Bereich Forsten) verfügt über keinen barrierefreien Zugang. Bei Bedarf kann ausgewichen werden.

Meldungen

Forstrevier Cham ab Juli 2025
Neuer Forstrevierleiter Lukas Plechinger

der neue Revierleiter Lukas Plechinger steht vor einer Tanne.
leer vorhanden

Seit 1. Juli hat das Forstrevier Cham des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham mit Herrn Lukas Plechinger einen neuen Leiter. Sein Vorgänger Herr Renso Eck wurde am 30. Juni in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.  Mehr

22. Mai bis 5. Oktober 2025
Landesgartenschau Furth im Wald 2025

Stand Forstverwaltung LGS Furth im Wald
leer vorhanden

Der Bereich Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Cham präsentiert auf der diesjährigen Landesgartenschau in Furth im Wald den Ausstellungsbeitrag “Der Wald – ein sagenhafter Ort”. Hier erfahren Sie mehr über klimaangepasste Waldbewirtschaftung, traditionelle und moderne Holzverwendung und lernen das Berufsbild des Försters kennen.  Mehr

Meilerwochen vom 11.07. bis 02.08.2025
Von altem Handwerk und rußigen Gesellen

Kohlenmeiler mit Besuchern

© Jürgen Köbler/AELF Cham

leer vorhanden

Zu den Kohlenmeilerwochen sind Einheimische und Gäste eingeladen, das alte Handwerk der Köhlerei, das früher fester Bestandteil der Waldnutzung war, hautnah kennenzulernen. 1996 erstmals aufgebaut, hat sich der Kohlenmeiler im Böhmerwald zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.  Mehr

Rückblick
Waldjugendspiele 2025

Logo der Waldjugendspiele
leer vorhanden

Die Waldjugendspiele fanden dieses Jahr wieder am Waldlehrpfad in Furth im Wald statt. Entlang eines Rundwegs erlebten die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen eines interaktiven Waldspaziergangs, im lockeren Wettbewerb mit den anderen Teilnehmern und in fachkundiger Begleitung unserer Försterinnen und Förster einen etwas anderen Unterrichtstag im Wald.  Mehr

Kinder erleben den Bauernhof hautnah
Zwischen Mehl, Milch und Ei

Kinder sitzen in einem Kreis

© Elvira Günther, AELF Cham

leer vorhanden

Zwischen dem 1. April und dem 23. Mai 2025 fanden bayernweit die beliebten Aktiv-Wochen im Rahmen des Programms Erlebnis Bauernhof statt – auch das zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Cham begleitete einen dieser besonderen Tage mit großem Engagement.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern unter vier Jahren

Kleinkind hält Keks in der Hand

© Getty Images

leer vorhanden

Ein starkes Expertinnennetzwerk entwickelt zweimal im Jahr ein Programm für Familien mit Kindern von 0 bis unter 4 Jahren. Unsere Angebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages- und Pflegeeltern sowie Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referenten/innen für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Cham sucht Referenten/-innen für die Bildungsangebote im Bereich Ernährung und Bewegung, die im Rahmen des Netzwerks Junge Eltern/Familien angeboten werden.  Mehr

Überregionales

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken

Mann steht hinter Tisch mit mehreren Flaschen, gefüllt mit weißer Flüssigkeit

© TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober. 

Weitere Infos - GenussAkademie Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link